Förderung von Biodiversität bei a&o
Mehr Pflanzen, mehr Insekten, besseres Mikroklima in innerstädtischen Quartieren: Das erste a&o Insektenhostel ist eröffnet und sorgt ab sofort für mehr biologische Vielfalt an der Mainzer Landstraße in Frankfurt Galluswarte.
Gemeinsam mit Studierenden der Fresenius-Hochschule Wiesbaden wurden die Grundlagen für die Realisierung von Flächen zur Förderung von Biodiversität an den a&o-Standorten geschaffen.
Das Gemeinschaftsprojekt von a&o educare, Stadt Frankfurt und Fresenius Hochschule Wiesbaden ist damit fertiggestellt. a&o educare-Vorsitzender Ralf Olk dazu: „Ein Pilotprojekt, das jetzt Blaupause für weitere a&o-Standorte ist.“ Stadträtin Tina Zapf-Rodriguez, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen der Stadt Frankfurt, betonte in einem Schreiben: „Ein Insektenhotel ist mehr als nur ein dekoratives Element (...) Ihre Bedeutung für die Artenvielfalt und die Nahrungssicherheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.“
Ein weiteres Projekt dazu ist bereits in Arbeit:
am Hamburg a&o Hostel "Hammer Kirche" entsteht gerade (in großartiger Eigeninitiative der a&o Mitarbeitenden, unter Leitung von GM Jan Mix und Haustechniker Markus Stroß und in Zusammenarbeit mit Naturplanerin Sonja Stadje) eine naturnahe Blühwiese für mehr Biodiversität in Hamburg.